Thie site only works with JavaScript enabled.

Fachausbildung zum Kriseninterventionshelfer

Überblick

Unterrichtseinheit

112 UE

Zielgruppe

Inhalte

  • Selbstverständnis von Krisenintervention
  • Organisationsstrukturen & Rechtsgrundlagen
  • Kommunikation & Interaktion
  • Einsatzindikationen
  • Grundlagen der Psychologie & Psychiatrie
  • Grundlagen der Psychotraumatologie
  • Tod & Trauer
  • Religionen & Kulturen
  • Besondere Zielgruppen
  • Selbstreflexion

Lehrgangsziele

  • Qualifizierung zum Kriseninterventionshelfer
  • Fähigkeiten zur Durchführung einer qualifizierten Betreuung im Kontext akuter Kriseninterventionen.

Voraussetzungen

  • Absolvierung PSNV Grundlagen
  • Alter 23 bis 65 Jahre
  • Psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur Empathie
  • Identifikation mit den Rotkreuzgrundsätzen
  • Bereitschaft, religiöse Rituale in die Arbeit einzubeziehen

Veranstaltungen

Neuer Fachlehrgang > Anfang 2024

Datum

Seminarbeginn 06. und 07.05.2023 – 1. Ausbildungswochenende
03. und 04.06.2023 – 2. Ausbildungswochenende
01. und 02.07.2023 – 3. Ausbildungswochenende
19. und 20.08.2023 – 4. Ausbildungswochenende
09. und 10.09.2023 – 5. Ausbildungswochenende
14. und 15.10.2023 – 6. Ausbildungswochenende
04. und 05.11.2023 – 7. Ausbildungswochenende

Veranstaltungsort

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Cloppenburg e.V.
Hofkamp 2
49661 Cloppenburg
Seminarraum: Kreisverband Cloppenburg

Teilnehmerzahl

max. 16 Personen

Lehrgangskosten

545,00 €

Anmeldeschluss

Bemerkungen

Lehrgangsleitung

Ausbildungsteam Cloppenburg

    Online Anmeldung

    Bitte füllen Sie alle Angaben ordnungsgemäß aus.


    Fachausbildung zum Kriseninterventionshelfer